Die University of Europe for Applied Sciences (UE) bildet Gestalter und Entscheidungsträger von morgen aus, in folgenden Themenbereichen:
Die University of Europe for Applied Sciences ist Teil von Global University Systems. Die Hochschule steht für zukunftsgewandte Kompetenzentwicklung und praxisnahe, interdisziplinäre Lehrformate nach höchsten internationalen Standards an den Standorten Iserlohn, Berlin und Hamburg.
Durch das Zusammenspiel von Kreativität, unternehmerischem und digitalem Denken sowie Internationalität bereichern sich die Fachrichtungen gegenseitig und zeigen neue Perspektiven in Lehre und Forschung auf, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes 4.0 zugeschnitten sind.
* Hochschule für Angewandte Wissenschaften Europa (HAWE)
In 2006 zuerst als eigenständige Hochschule gegründet, ist die damalige BTK heute Teil der University of Europe for Applied Sciences und gilt als Treffpunkt für junge Design- und Kunsttalente und Innovatoren von morgen. Eine Umgebung, in der Studierende und Professoren aus der ganzen Welt ermutigt werden, neue Ideen zu entwickeln und ihr volles künstlerisches Potenzial zu entfalten.
Setzen Sie den Grundstein für eine spannende kreative Laufbahn.
Wie? Mit einem zukunftsgewandten akkreditierten Bachelor- und Master-Studium an der University of Europe for Applied Sciences - Art & Design in Berlin, Berlin-Potsdam oder Hamburg.
Machen Sie die Welt zu Ihrem Campus und studieren Sie an der University of Europe for Applied Sciences global vernetzt. Wir ermutigen Sie dazu, während des Design-Studiums zu experimentieren, neue Wege zu gehen und Inspiration auf der ganzen Welt zu finden. Sie profitieren dabei beispielsweise durch:
An der University of Europe for Applied Sciences bieten wir Ihnen ein Umfeld, das innovative Ideen fordert und fördert und Ihnen erlaubt, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Erfolgreiche Designerinnen und Designer arbeiten mit anderen Fachrichtungen zusammen. Die Vielfalt der medialen Mittel und Möglichkeiten umfasst immer häufiger interdisziplinäre Kooperationen. Anspruchsvolle und zielführende Lösungen erfordern die Einbindung neuer Technologien, künstlerischer Praktiken, forschungsorientierter Methoden und unternehmerischem Denken.
Als eine der wenigen Hochschulen bieten wir Programme im gesamten Spannungsfeld von Kunst, Design, Technologie / digitale Medien & Unternehmertum. So haben Sie die Möglichkeit, Projektmodule aus zahlreichen anderen Studiengängen wie beispielsweise dem Bereich Illustration, Film + Motion Design, Fotografie oder Game Design zu belegen, Ihr kreatives Profil abzurunden und sich attraktiv im Arbeitsmarkt aufzustellen.
In interdisziplinären Projektwochen, Workshops und auf fachbezogenen Exkursionen arbeiten Sie mit Studierenden aller Studiengänge zusammen, testen Ihre Fähigkeiten und erproben sich im Umgang mit technischer Ausrüstung und moderner Software. Lernen Sie interdisziplinär und probiern Sie sich im Design-Studium aus.
Was unser praxisorientiertes Studium unter anderem bietet:
Erfolgreiche Künstler & Designer sind nicht nur kreativ - sondern auch unternehmerisch. Wir bereiten Sie während des Studiums auf diese Herausforderungen vor und bringen Sie mit Leuten zusammen, die sich damit bestens auskennen.
Studierende lernen bei uns intensiv und individuell durch kleine Klassen und Seminargruppen. Das schafft eine ganz besondere Lernumgebung, in der Sie sich austauschen, gegenseitig inspirieren lassen können und auch Ihr unternehmerisches Denken fördern.
Unsere Hochschule bietet verschiedene Studiengänge auf
aus den Bereichen Kunst, Design und Medien an.
Einige dieser Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten.
Die University of Europe for Applied Sciences - Bereich Art & Design verfügt über zwei Standorte in den kreativen Zentren von Berlin und Hamburg
Berlin - Kreativzentrum, Trendschmiede, Lifestyle-Hochburg, Inkubator – kaum eine andere Stadt wird weltweit so für ihre Vielseitigkeit gepriesen wie Berlin. Das spiegelt sich natürlich auch bei uns: Auf dem Campus Berlin studieren junge Kreative aus über 100 Nationen.
Berlin-Potsdam - UE Innovation Hub. Inmitten der neu geschaffenen Fläche Potsdams, ergänzen sich Technologie und Design. An unserem Hub wird smartes Denken in Handlung überführt und wir kombinieren Digitalisierung, Kreativität und Wirtschaft in einzigartiger Weise.
Hamburg – In der digitalen Medienstadt Nummer eins studieren Sie Seite an Seite mit Spiegel, Stern, Die Zeit, Google, Twitter, Facebook & Co.. Zu den kultigen Szenekiezen sowie der noblen Innenstadt ist der Hamburger Campus bestens angebunden.
Wir wollen Ihnen ein Studium bieten, in dem Sie bereits mit der Ausrüstung lernen, die Sie später auch gebrauchen. So stehen, je nach Campus, Einrichtungen von Mac-Pools über Fotostudios bis hin zu Siebdruckwerkstätten u.v.m. zur Verfügung. Nach den Vorlesungen können Sie die Ausrüstung leihen, die Sie für Ihre Projekte brauchen oder direkt in den Studios oder Werkstätten arbeiten. Mehr dazu finden Sie hier.
Die University of Europe for Applied Sciences ist als private Hochschule durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Wissenschaftsrat staatlich und institutionell anerkannt und akkreditiert. Alle Studienprogramme unserer Hochschule sind zudem durch die ZeVA, Zentrale für Evaluations- und Akkreditierungsagentur, akkreditiert.
Ein Bachelor-Studium an der University of Europe for Applied Sciences ist der optimale Start in eine erfolgreiche Zukunft: im Webdesign oder der App-Entwicklung, in der Fotografie, Illustration oder Trickfilmanimation, in Werbeagenturen und Bildredaktionen, bei Verlagen, Zeitschriften, in Unternehmen oder auch in der eigenen Firma.
Unsere Master-Studiengänge geben Ihnen zusätzlich die Gelegenheit, Ihren Stil weiterzuentwickeln. Unser International Career Center nutzt die Kontakte zu unserem Firmen- und Alumni-Netzwerk, um Sie bei der Planung Ihrer individuellen Karrierelaufbahn und während der Bewerbungsphase persönlich zu unterstützen.
Nutzen Sie uns als Sprungbrett für Ihre schöpferische Laufbahn und drücken Sie der Kreativbranche Ihren Stempel auf.
Die Digitalisierung der Medien hat das Berufsbild des Designers in den letzten Jahren verändert: Heute arbeiten Gestalterinnen und Gestalter im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und Technologie multidisziplinär und international. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kreativität individuell, interdisziplinär und praxisnah zu entfalten und mit dem, was Sie tun, Impulse zu setzen – Und das weltweit. Diese vier Leitgedanken bilden dabei die Basis unseres Handelns:
Kreativität kennt keine Grenzen. Wir finden, dass Offenheit für Neues, der Mut, anders zu denken und die Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen, die besten Voraussetzungen sind, um kreativ und persönlich über sich hinauszuwachsen.
An der University of Europe for Applied Sciences laden wir Sie dazu ein, zu experimentieren, neue Wege zu gehen und Inspiration auf der ganzen Welt zu finden: durch ein interdisziplinäres Studium mit vielen Wahlmöglichkeiten aus anderen Art & Design-Studiengängen, durch integrierte Auslandssemester- und -exkursionen, durch internationale Praxisprojekte und durch die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Professoren und Studierenden aus aller Welt.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken zu erkennen und Ihre individuellen Fähigkeiten auszubauen, um später Ihren Traumjob zu finden: durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten aus der Praxis in einer vertrauensvollen Studienatmosphäre, die Ihnen ein Klima für persönliche Entfaltung bietet.
Kreatives Gestalten und praxisnahes Lernen spielen bei uns eine besondere Rolle. Unser Anspruch ist es, Ihnen ein Studium mit klarem Bezug zu Ihren späteren beruflichen Anforderungen zu bieten und Sie mit spannenden Projekten zu fördern. Wir geben Ihnen den Raum, sich in verschiedenen Richtungen auszuprobieren und Ihren Weg zu finden – sei es mithilfe der interdisziplinären Fächerauswahl, im Rahmen von Praxisprojekten, Projektwochen oder studienbegleitenden Praktika. Denn jeder wächst mit seinen Erfahrungen.
Wir finden, ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Im kreativen Austausch enstehen oft die besten Ideen. Bei uns an der University of Europe for Applied Sciences kommen Professoren, Studierende und Kooperationspartner aus rund 50 Nationen mit ihren individuellen Talenten und Expertisen zusammen.
Das schafft eine ganz besondere Lernumgebung, durch die wir auch Ihr unternehmischerisches Denken fördern wollen. Wie beispielsweise bei der Planung gemeinsamer Ausstellungen und Konferenzen oder im Rahmen von weltweiten Praxisprojekten, in denen Sie für Auftraggeber aus Industrie, Kunst & Kultur kreative Lösungen entwickeln und Denkanstöße geben. Die Erfahrung zeigt: Viele dieser Verbindungen bleiben bei uns auch noch über die Dauer des Studiums hinaus erhalten.
Auch in der Lehre profitieren Sie vom Austausch im Team: durch unsere enge Zusammenarbeit mit Partnern und namhaften Hochschulen weltweit bei der Entwicklung zukunftsrelevanter Programminhalte und Lehrformate, wie z.B. länder- und kontinentübergreifender Vorlesungen.
Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie Impulse – weltweit.
Wir haben uns an der University of Europe for Applied Sciences dem Ziel verschrieben, unsere Absolventinnen und Absolventen dauerhaft und erfolgreich für Tätigkeitsbereiche des digitalen Zeitalters auszubilden. Als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft fördern wir in besonderer Weise das eigenständige unternehmerisch-gestalterische Denken und Handeln. Die dazu befähigenden Fach-, Entscheidungs- und Sozialkompetenzen vermitteln wir mit modernen Lehrkonzepten in anpassungsfähigen Studienprogrammen. Als weltoffene, europäisch geprägte Hochschule kultivieren wir gleichermaßen lokale und globale Sichtweisen und fördern aktiv die internationale Mobilität unserer Studierenden.
Wir leben einen wertschätzenden Umgang, der unsere Studierenden und Mitarbeitenden zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Hochschule motiviert. An jedem Campus kultivieren wir eine persönliche Atmosphäre, indem wir auf die einzigartigen Stärken, Lebenssituationen und Entwicklungspfade unserer Studierenden individuell eingehen und diese aktiv begleiten.
Unsere konsequente Zusammenführung von theoretischer Anforderung und praktischer Umsetzung fördert fachliche Neugier und ermöglicht Orientierung bei der Herausbildung eines einzigartigen Profils. Hierfür erachten wir dialogbetonte, interaktive Lehrkonzepte in Kleingruppen als den richtigen Weg für den Erwerb ergebnisorientierter Kompetenzen. In der interdisziplinären Kooperation unserer verschiedenen Fachbereiche liegt ein bedeutsamer Mehrwert für unsere Studierenden.
Diesen Zielen wird eine Professorenschaft gerecht, die selbst wissenschaftlich und praktisch tätig und mit den aktuellen Herausforderungen in ihrem Fachgebiet intensiv vertraut ist. Unseren Bildungsauftrag führen wir im Hinblick auf die an uns gerichteten fachlichen wie gesellschaftlichen Anforderungen gleichermaßen verantwortungsvoll aus. Nicht zuletzt versteht sich unsere Hochschule als einladender Ort der Wissensvermittlung und Forschung, an dem wir unsere Studierenden zu souveränen, reflektierten sowie verantwortungsvollen Persönlichkeiten anleiten.
Die University of Europe for Applied Sciences bietet Ihnen im Bereich Art & Design sechs Bachelorstudiengänge:
und vier Master-Studiengänge
Die Berliner Studiengänge werden nur in englischer Sprache angeboten.
Studiere in Berlin, der pulsierenden internationalen Metropole und Zentrum von Kreativität und Startups, inmitten vieler Parks und Seenlandschaften in Berlin-Potsdam oder in Hamburg, der Medienstadt Nr. 1.
Die Stadt Berlin gilt in Kunst, Fashion und Design als eine der angesagtesten Szenemetropolen der Welt, ausgezeichnet von der UNESCO als „Stadt des Designs“ und im weltweiten Netzwerk der „Creative Cities“ vertreten. Zudem gilt Berlin mit beinahe 2.500 Neugründungen pro Tag als bedeutende Start-Up-Metropole und Silicon Valley Europas – ein Mekka für Kreative und Innovatoren mit starker Anziehungskraft auf Firmen und Agenturen weltweit. Der Campus der University of Europe for Applied Sciences in Berlin liegt direkt im Herzen dieser pulsierenden Hauptstadt, in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes und des Brandenburger Tors. Auf 6.500 qm finden die Studierenden modernste Studios und Working-Spaces vor, die ein besonders innovatives, praxisnahes Studium ermöglichen. Die große Cafeteria mit großem Sonnendeck bietet viel Platz für kreativen Austausch und Entspannung in den Pausen.
Einst residierten hier die Preußenkönige, französische Einflüsse, italienisches Flair – heute haben sich hier zahlreiche internationale Unternehmen der Kreativ- und Tech-Branche angesiedelt und die UE ist Teil davon: Auf dem Think Campus von SAP – trifft Digitalisierung auf Kreativität.
Hamburg ist als Handels- und Hafenmetropole nicht nur Sinnbild für Ideenreichtum und Gestaltungskraft, sondern auch Deutschlands wichtigste Medienstadt. Rund 15.000 Unternehmen aus Werbung, Verlag, Druck, Rundfunk, Film, Fernsehen, Gaming, Musik, Multimedia und E-commerce nennen Hamburg ihr Zuhause. Der Campus Altona liegt mitten in der lebendigen Kreativszene des Stadtteils Ottensen, nur einen Katzensprung von der Elbe und dem Hafen entfernt. Das Viertel ist Hotspot für GestalterInnen und KünstlerInnen aus Hamburg und der Welt und bekannt für seine Vielfältigkeit und Interkulturalität. Im Gebäude der bahn_hoefe beeindruckt der Campus durch seine großzügigen Räume, die den Studierenden modernste Studios und Ausrüstung für ein in Hamburg außergewöhnlich praxisnahes Lernen bieten. Die Lage direkt am Bahnhof Altona macht den Campus zu einem zentralen kreativen Anlaufpunkt für unsere Studierenden, Professor*innen und Dozent*innen.
Um Ihnen ein Studium zu bieten, das Sie Ihrer Karriere nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch näher bringt, haben wir an all unseren Standorten eine Vielzahl an hochmoderner Ausstattung. Mehr dazu hier.
Ein Studium an der University of Europe for Applied Sciences bietet alles, was Gestalter für einen erfolgreichen Start in die Kreativbranche brauchen:
Wir mögen die Basics, weil in ihnen die Grundlagen der Gestaltung für die Studierenden in einer verständlichen Logik aufbereitet sind und einen erlebnisorientierten Zugang zu Designprozessen schaffen. Die Studienanfänger*innen lernen die Gestaltungselemente in einen sinnhaften Zusammenhang zu bringen und die wesentlichen Begriffe von Punkt, Linie, Fläche, Raum, Zeit, Perspektive, Komposition, Oberflächengestaltung mit Strukturen, Mustern, Farbräumen, Farbmischungen und Farbsynästhesien zu verstehen.
Im ersten Semester werden damit grundlegende Kenntnisse zum Verständnis und der mutigen Organisation eigener Gestaltungsprozesse gelegt. Hier werden auch die Möglichkeiten zur Argumentation der eigenen Praxis und ihrer Ergebnisse erarbeitet. Darüber hinaus ist der Themenkreis, mit dem die Grundlagen der Gestaltung unterrichtet werden, angelegt wie das gesamte Studium an der UE: interkulturell und interdisziplinär. Sie sind ein wichtiger Baustein der Entwicklung einer Polivalenz, die es den Studierenden ermöglicht, Ihre Rolle als Gestalter*innen in einer sich schnell verändernden Welt einzunehmen. Sie definieren sich in der Zusammenarbeit mit anderen als gestaltende Persönlichkeit. Es bereitet uns große Freude, zu beobachten, wie dadurch die Selbstbestimmung der Studierenden wächst.