Sie haben kürzlich Ihre Ausbildung an der htk academy abgeschlossen oder befinden sich dort aktuell noch in einem Ausbildungsverhältnis? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für Sie! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unseren praxisorientierten Kommunikationsdesign-Studiengang einzusteigen und innerhalb eines Studienjahres einen Bachelor-Abschluss an der UE zu erwerben. Start für diese Ausbildungserweiterung ist das Sommersemester 2021. Die Lerninhalte werden in zwei Theoriekursen vermittelt. Alternativ können Sie sich entscheiden, das Zusatzstudium an der UE im Wintersemester 2021 zu beginnen. Als htk-Absolvent haben Sie bereits die nötige Berufserfahrung gesammelt, weswegen Ihre Pflichtpraktikumszeit verkürzt und in den Semesterferien absolviert werden kann. Nach erfolgreichem Bestehen der geforderten UE-Kurse und des Praktikums erhalten Sie den UE-Bachelor-Abschluss.
Sie sind Sie unsicher, ob Sie genügend Berufserfahrung haben? Mit unserem Ergänzungsprogramm ist das kein Thema! Sie müssen lediglich ein Praktikum im zweiten Semester an der UE absolvieren, wodurch Ihre Regelstudienzeit um ein Semester verlängert wird.
htk-academy
Die htk academy, einer der akademischen Partner der UE, bietet hochwertige Berufsausbildungen für diejenigen an, die als Grafikdesigner, Illustratoren oder Spieleentwickler arbeiten möchten. Die Partnerschaft mit der UE ermöglicht es Ihnen, als Absolvent oder aktueller Student der htk academy, Ihr Studium an der UE fortzusetzen und Ihren htk-Berufsabschluss mit einem Bachelor-Abschluss zu ergänzen.
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ist staatlich akkreditiert, mehrfach ausgezeichnet und weltweit führend unter den Hochschulen mit internationalem Ansatz. Um sich an unserer Hochschule zu bewerben, brauchen Sie nur einen Schulabschluss aus Ihrem Heimatland.
An der University of Europe for Applied Sciences (UE) studieren Sie in kleinen Gruppen. So garantieren wir Ihnen individuelle Betreuung und persönlichen Kontakt zu den Dozenten. Alle unsere Professoren sind führende Experten auf ihrem Gebiet mit herausragenden Erfolgen in ihren Branchen.
Die erlernte Theorie findet in mehreren Projektwochen praktische Anwendung. Ein breites Angebot an interdisziplinären Kursen ermöglicht es Ihnen, die Inhalte Ihres Studiums selbst zu bestimmen. Unsere Hochschule bietet eine moderne Ausstattung wie Fotostudios, Druck- und Scanlabore, Mac-Pools und mehr.
Ein Praktikum oder ein Auslandssemester ist obligatorisch und verschiedene Exkursionen geben Ihnen die Möglichkeit, in New York, Island, Vietnam, Paris und anderen Orten zu studieren.
Create your story, inspire the world.
Wir legen Wert auf Internationalität. Deshalb gehörem wir zu den Top 25 Performern in der Studentenmobilität und internationalen Orientierung weltweit (U-Multirank 2016). Unsere zahlreichen internationalen Studierenden kommen aus der ganzen Welt, um einen hochgeschätzten (staatlich und ZEvA-anerkannten) deutschen Abschluss zu machen, der komplett auf Englisch unterrichtet wird.
Deutschland, bekannt als das Land der Innovatoren, ist der perfekte Ort, um Ihren Abschluss zu machen. Deutschland ist ein besonders sicheres und lebenswertes Land mit relativ niedrigen Studiengebühren und erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Außerdem ist Berlin bekannt als Europas kreative Hauptstadt, Magnet für Künstler und "place to be" für Designer.
Deshalb ermutigen wir internationale Studenten, hierher zu kommen und bei uns zu studieren. Sie können sich jetzt mit Ihrem nationalen Schulabschluss bewerben. Wir werden Sie nach Beurteilung Ihrer Bewerbung im Bewerbungsprozess unterstützen.
Sie, unsere Absolventen, werden nach dem Studium in den Bereichen von klassischen Print- und digitalen Medien bis hin zur reinen Online-Kommunikation aktiv sein. Sie werden als Artdirektor*in in Werbe- und Kommunikationsagenturen, als Kreative in Designbüros oder auch als selbstständige, freischaffende Designer*in arbeiten. Die Auftraggeber*innen: Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, NGOs, Start-ups, Verlage usw. – gute Kommunikation wird überall und immer gebraucht!
Mehr zu Ihrem zukünftigen Berufsfeld finden Sie außerdem auf unserem Blog.
„Die University of Europe for Applied Sciences pusht mich. Das meine ich positiv, denn es ist gut und wichtig, aus seinen gewohnten Umfeldern herausgenommen zu werden und Neues kennen zu lernen. So finde ich meinen Weg abseits der gewohnten Pfade. Das ist unbezahlbar!“ - Tommaso studiert Kommunikationsdesign an unserer Hochschule in Berlin
Was das Studium in der Hauptstadt für Tommaso so einzigartig macht und was seine persönlichen Highlights im Bereich Kunst & Design sind? Erfahren Sie es hier im Interview.
Durch das Angebot von modernster Lehre und Ausstattung und Lehrpersonal aus der Praxis fallen an der University of Europe for Applied Sciences höhere Semesterbeiträge an als beispielsweise an öffentlichen Hochschulen und Universitäten. Denn uns ist es wichtig, in unsere Studierenden und den Ausbau unseres Netzwerkes zu investieren. Die positiven Resultate bleiben nicht aus, was am Erfolg unserer Absolventen gut zu erkennen ist.
Informieren Sie sich gern weiter auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung.
Außerdem berät Sie die Studienberatung gerne ausführlich zu verschiedenen Finanzierungswegen.
Sie können sich ein Jahr im Voraus für Ihr gewünschtes Startsemester bewerben.
Bewerbungsverfahren:
Laden Sie eine beglaubigte Kopie und eine beglaubigte Übersetzung Ihres Schulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses in Deutsch oder Englisch hoch.
Falls Sie bereits im Bereich Design studiert haben, reichen Sie bitte auch eine Kopie und eine beglaubigte Übersetzung Ihres Zeugnisses ein.
Nachdem wir Ihre Bewerbung und Arbeitsproben beurteilt haben, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein. Es kann bei uns auf dem Campus stattfinden, aber auch per Telefon oder Videokonferenz (z.B. Skype).
Wichtig: Nur einer von unseren Studiengängen kann auf der Bewerbung angegeben werden. Später können Sie sich aber gerne noch in einen anderen Studiengang umschreiben.
Titel | Datum | Mehr Infos |
---|---|---|
Webinar & Q&A: Film + Motion Design (EN) | 18.03.2021 | Mehr |