"Illustration ist eine der wichtigsten 'nonverbalen' Kommunikationsmöglichkeiten im zwischenmenschlichen, gestalterischen und künstlerischen Bereich. An der BTK konnte ich in jedem Fach, egal ob z.B. Typografie, Editorial oder 3D, mein individuelles Interesse und meine Begabung einsetzen und weiterentwickeln." Skarlett Röhner, Absolventin
Setzen Sie an der BTK den Grundstein für eine spannende kreative Laufbahn in Illustration. Wie? Mit einem zukunftsgewandten akkreditierten Bachelor-Studium an der BTK - in einem Umfeld, das Ihnen weder persönlich noch geographisch Grenzen setzt, Ihr künstlerisches Potential zu entfalten. Praxisnah, persönlich, mit besonderen internationalen Möglichkeiten.
Studieren Sie in Berlin, der pulsierenden internationalen Metropole und Zentrum von Kreativität und Startups. Werden Sie Teil des weltweit größten Bildungsnetzwerks Laureate International Universities und sammeln Sie wertvolle internationale Studien- und Praxiserfahrung im In- und Ausland.
Illustration: Jetzt Curriculum einsehen!
Illustrationen visualisieren komplexe Inhalte in Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und Infografiken, auf Plakaten und Websites, in Anzeigen und Apps. Sie erzählen Geschichten, bebildern Bücher oder lassen in Comics und Storyboards ganze Filme entstehen. Das Bachelor-Studium Illustration an der BTK verbindet eine fundierte, grafische Ausbildung mit Studienschwerpunkten, die sich an den zeitgenössischen Erfordernissen des Illustratorenberufs orientieren. Durch unsere Lehrenden, die nicht ausschliesslich unterrichten, sondern als international tätige Illustratoren arbeiten, haben Studierende permanenten Zugriff auf aktuelle Erfahrungen und Kontakte aus der beruflichen Praxis.
In den beiden ersten Semestern werden allgemeine künstlerische Grundlagen vermittelt, die von Farb- und Bildgestaltung über Porträt- und Aktzeichnen bis zu Typografie und digitaler Grafik reichen. Flankiert werden diese Grundlagen mit wissenschaftlichen Einführungen in Kunst- und Designgeschichte und interdisziplinären Angeboten aus den Bereichen Motion Design, Interaction Design, Fotografie, Kommunikationsdesign und Game Design. Ab dem zweiten Semester kommen verstärkt illustrationsspezifische theoretische und praktische Lehrinhalte hinzu.
Beginnend mit dem 3. Semester haben Sie die Möglichkeit, Schwerpunkte ihres Studiums selbst zu bestimmen, u. A. in Wahlpflichtmodulen wie »Character Design«, »Editoriale Illustration«, »Künstlerische Visualisierung« und »Sequenzielle Illustration«.
Individuelle und umfangreiche praktische Betreuung aller studentischen Projekte durch die Lehrenden, verbunden mit Exkursionen, Gastvorträgen und Theorievermittlung, stehen im Fokus des Studiums.
Die 3. Phase des Studiums ist geprägt von einem 21-wöchigen Praktikum, das individuell in einem Verlag, einer Redaktion, einer Agentur oder ähnlichen Bereichen des künftigen Berufsumfelds absolviert werden kann. Als Alternative kann ein Auslandssemester an einer anderen Hochschule absolviert werden. Da die BTK im Laureate-Netzwerk international mit vielen Partnerhochschulen vernetzt ist, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten an Kontakten und Unterstützung.
Die Bachelorarbeit im 7. Semester bildet den wissenschaftlichen und künstlerischen Abschluss und Höhepunkt des Studiums. Sie setzt sich aus einer theoretisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung und einem anspruchsvollen Illustrationsprojekt zusammen, das inhaltlich eigenständig, aber dennoch unterstützend begleitet von den betreuenden Dozenten und Professoren, erarbeitet wird. Diese Arbeit dient gleichzeitig als Grundlage eines professionellen Portfolios für den zukünftigen Berufseinstieg.
An der BTK Berlin treffen Kreativität, Praxis, Team- und Unternehmergeist auf internationaler Ebene zusammen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihr individuelles kreatives Potential voll zu entfalten und in einer globalisierten und digitalisierten Berufswelt Akzente zu setzen. Als private, staatlich anerkannte Hochschule bietet die BTK in Berlin ein innovatives Studium an.
Grenzenlose internationale Perspektiven
Grenzenlose Praxisnähe und Unternehmergeist
Grenzenlose individuelle Entfaltung
Innovatives Denken und Fortschritt in der Lehre
Und zu guter Letzt – Jeder Einzelne auf unserem Campus
Ob Studierende, Lehrende oder Mitarbeiter. Denn all deren großartigen Stories machen die BTK besonders.